Direkt zum Inhalt

Bernd Grill

Menü
  • Startseite
  • Musik
  • Schach
  • Kulinarik
  • Photographie
Startseite »2017 »Januar

Monat: Januar 2017

Robert Schumann (1810 – 1856): Fantasie C-Dur op. 17 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 28. Januar 20175. Februar 2017 von Bernd Grill

Schumanns Fantasie gehört zu den schwergewichtigen Dauerbrennern der romantischen Klavierliteratur. Hier wagte sich der Komponist ausnahmsweise an eine große Form (die den Romantikern stets zu schaffen machte), auch wenn der Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Robert Schumann (1810 -1856): Kreisleriana op. 16 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 28. Januar 20175. Februar 2017 von Bernd Grill

Die Kreisleriana (eine Art lose Dreiecksgeschichte zwischen Robert, Clara und Kreisler, dem Protagonisten und Kapellmeister aus E.T.A. Hoffmanns gleichnamiger Sammlung mehrerer Texte) zählt zu den bedeutendsten Klavierwerken der Romantik und Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Robert Schumann (1810 – 1856): Kinderszenen op. 15 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von Bernd Grill

Schumanns Kinderszenen sind wohl sein beliebtestes Werk, auch wenn sie oftmals irrtümlicherweise als Kompositionen für Kinder angesehen werden. Die unzählige Male wiedergegebene „Träumerei“ aus dem Zyklus hat das Werk zwar Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Robert Schumann (1810 – 1856): Carnaval op. 9 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 26. Januar 20174. Februar 2017 von Bernd Grill

Viele der Klavierwerke Robert Schumanns galten zu seinen Lebzeiten als schwer zugänglich und wenig publikumswirksam. In der heutigen Zeit hat die Wertschätzung seiner Klavierwerke unter Kennern eine radikale Kehrtwendung vollzogen, Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Fantasie f-moll op. 49 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 25. Januar 201725. Januar 2017 von Bernd Grill

Chopins Fantasie ist möglicherweise nicht sein vollkommenstes Werk, präsentiert aber dennoch so ziemlich alles, was seinen Stil ausmacht: polnischen Pathos, unvermittelte Stimmungsschwankungen, kunstvolle Melodien und kühne Harmonik. In der jüngeren Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Berceuse op. 57 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 25. Januar 2017 von Bernd Grill

Chopins Wiegenlied ist ebenfalls ein hochgradig stilisiertes Salonstück, das wie kein zweites Werk im Schaffen des Polen derart lange Melodiebögen von schwerelosem Charakter und makelloser Schönheit anbieten kann. Über einem nahezu Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Barcarolle op. 60 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 25. Januar 201725. Januar 2017 von Bernd Grill

Die Barcarolle (ein venezianisches Gondellied) ist vermutlich das beliebteste Einzelstück, das Chopin hinterließ. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für Salonmusik auf höchstem Niveau. Der lediglich unterhaltsame Charakter des Stücks wird durch kühne Harmonik Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Préludes op. 28 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 19. Januar 201722. Januar 2017 von Bernd Grill

Chopins Préludes stellen seine vielseitigste und schillerndste Werkgruppe dar. Sie werden meist zyklisch vorgetragen, obwohl musikhistorisch gesehen gar nicht gesichert ist, ob Chopin dies auch so beabsichtigte. Wie dem auch Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 17. Januar 201718. Januar 2017 von Bernd Grill

Chopins 3. Sonate ist einer der größten Beiträge zu dieser Werkgattung im 19. Jahrhundert. Der persönliche Stil des Komponisten war hier zu voller Blüte und Schaffenskraft gelangt. Der groß dimensionierte Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Klaviersonate Nr. 2 b-Moll („Marche funèbre“) op. 35 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 16. Januar 2017 von Bernd Grill

Chopins 2. Klaviersonate mit dem berühmten Trauermarsch ist eine der Schöpfungen, die laut Robert Schumann „vier seiner tollsten Kinder“ vereint. Tatsächlich ist die Tonsprache sehr modern und die Grundstimmung ausgesprochen Weiterlesen …

Veröffentlicht in Aktuelles, CD-Empfehlungen, Musik

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Termine

Es gibt keine zukünftigen Events.

Alle Termine
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutz
© 2019 Bernd Grill•Design und Hosting von Matthias Hehn, MyWebstage.de
  • Startseite
  • Musik
  • Schach
  • Kulinarik
  • Photographie