Zum Inhalt springen

Bernd Grill

Menü
  • Startseite
  • Musik
  • Schach
  • Kulinarik
    • Liste aller besuchten Restaurants
    • Restaurant-Kritiken
    • Special Events
    • Essays
  • Photographie
Startseite » Archiv für  Musik (Seite 5)

Kategorie: Musik

Johannes Brahms (1833 – 1897): Händel-Variationen op. 24 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 19. März 201717. März 2019 von Bernd Grill

Johannes Brahms bezeichnete dieses Werk als seine beste schöpferische Leistung auf dem Gebiet der Klaviermusik. In der Tat steht der halbstündige Zyklus in der Tradition früherer bedeutender Werke wie Beethovens Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Johannes Brahms (1833- 1897): Balladen op. 10 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 16. März 201717. März 2019 von Bernd Grill

Brahms‘ Balladen bilden zusammen mit der F-Moll-Sonate den Höhepunkt seiner frühen Schaffensphase für Klavier. Die vier Stücke sind in einer recht knorrigen und spröden Tonsprache komponiert; sie klingen streckenweise sehr Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Johannes Brahms (1833 – 1897): Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 22. Februar 201720. März 2017 von Bernd Grill

Im vergleichsweise schmalen Klavierwerk von Johannes Brahms ist die dritte Sonate eines der herausragenden Werke. Es stellt die logische Konsequenz der Entwicklung dar, die bereits in den zuvor entstandenen Sonaten Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Franz Liszt (1811 – 1886): Années de Pèlerinage S. 160 – 163 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 9. Februar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Franz Liszts dreiteiliger Zyklus mit dem Namen „Wanderjahre“ oder „Pilgerjahre“ ist seine vielleicht gelungenste und poetischste Sammlung romantischer Charakterstücke, die von Stationen auf seinen Reisen durch die Schweiz und Italien inspiriert Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Franz Liszt (1811 – 1886): Sonate h-moll S. 178 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 5. Februar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Franz Liszts große Klaviersonate aus dem Jahre 1853 ist ein Eckpfeiler der Klavierliteratur und eines der bedeutendsten Meisterwerke in der Geschichte der abendländischen Musik. Sie ist so etwas wie die Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Franz Liszt (1811 – 1886): Ungarische Rhapsodien (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 5. Februar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Franz Liszt wird um 1840 zusammen mit seinem Zeitgenossen, dem „Teufelsgeiger“ Niccoló Paganini, das moderne Konzertrecital aus der Taufe heben. Dass ein Künstler einen ganzen Abend alleine auf seinem Instrument Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Robert Schumann (1810 – 1856): Arabeske C-Dur op. 18 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 4. Februar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Schumanns siebenminütige Arabeske ist in erster Linie als eine Reaktion auf einen Brief seiner geliebten Clara entstanden. In diesem äußert sie sich Robert gegenüber, ob es ihm nicht auch einmal Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Robert Schumann (1810 – 1856): Fantasie C-Dur op. 17 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 28. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Schumanns Fantasie gehört zu den schwergewichtigen Dauerbrennern der romantischen Klavierliteratur. Hier wagte sich der Komponist ausnahmsweise an eine große Form (die den Romantikern stets zu schaffen machte), auch wenn der Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Robert Schumann (1810 -1856): Kreisleriana op. 16 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 28. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Die Kreisleriana (eine Art lose Dreiecksgeschichte zwischen Robert, Clara und Kreisler, dem Protagonisten und Kapellmeister aus E.T.A. Hoffmanns gleichnamiger Sammlung mehrerer Texte) zählt zu den bedeutendsten Klavierwerken der Romantik und Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Robert Schumann (1810 – 1856): Kinderszenen op. 15 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 27. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Schumanns Kinderszenen sind wohl sein beliebtestes Werk, auch wenn sie oftmals irrtümlicherweise als Kompositionen für Kinder angesehen werden. Die unzählige Male wiedergegebene „Träumerei“ aus dem Zyklus hat das Werk zwar Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Konzerttermine

Bernd Grill spielt berühmte Klavierwerke der Wiener Klassik von Mozart und Beethoven

Datum: 25. Januar 2026
Uhrzeit: 16:00
Ort: Uditorium Uhingen
Weitere Informationen
Alle Termine

Suche

  • Startseite
  • Impressum und Datenschutz
© 2025 Bernd Grill•Design und Hosting von Matthias Hehn, MyWebstage.de
  • Startseite
  • Musik
  • Schach
  • Kulinarik
    • Liste aller besuchten Restaurants
    • Restaurant-Kritiken
    • Special Events
    • Essays
  • Photographie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}