Seit 2011 bereise ich die Bundesrepublik, immer auf der Suche nach herausragenden, spannenden und außergewöhnlichen Restaurants. In den Jahren seither habe ich Spitzenrestaurants in allen Teilen Deutschlands (und darüber hinaus) kennengelernt und kann daher inzwischen auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Diese Rubrik bietet aktuelle Rezensionen zu Spitzenrestaurants und Essays zum Thema Esskultur und Genuss.
Selbstverständlich fehlt mir trotz aller meiner Erfahrungen die Ausbildung oder Kompetenz eines professionellen Kritikers, aber selbst Gastronomen, die eher zufällig auf frühere Rezensionen von mir stießen, hatten meist durchaus lobende Worte übrig. Ich finde einfach Gefallen an diesen Rezensionen und versuche, möglichst vielen Menschen dieses faszinierende Hobby näherzubringen.
Das neue Bild zeigt mein persönliches Dessert des Jahres 2018: „Wald“ von Pâtissier Thomas Yoshida aus dem Restaurant Facil in Berlin. Dass Herr Yoshida vom Gault&Millau im Jahre 2016 nicht grundlos zum „Pâtissier des Jahres“ gekürt wurde, beweist er einmal mehr mit diesem grandiosen Dessert – siehe die dazugehörige Rezension.

es:senz**, Grassau
„Immer auf dem Sprunge stehen – das nenne ich Leben. Von Sicherheit eingewiegt werden bedeutet sicheren Tod.“ (Oscar Wilde) November 2022 Edip Sigl ist einer der wenigen Spitzenköche der Republik, Weiterlesen ...

Döllerers Wirtshaus, Golling an der Salzach
„Heute gibt es viele, die das Gute für schlecht, das Minderwertige hingegen für gut halten. Diese Leute helfen nicht, sie hindern vielmehr.“ (Gottfried von Straßburg) November 2022 Andreas Döllerer bewegt Weiterlesen ...

Dichter*, Rottach-Egern (UPDATE)
„In den Dichtern träumt die Menschheit.“ (Christian Friedrich Hebbel) UPDATE (November 2022) Der Dichter spricht – so lautet bekanntlich der Titel des letzten Stücks aus Robert Schumanns berühmten Kinderszenen für Weiterlesen ...

Ikarus**, Salzburg (UPDATE)
„In England gibt es drei Saucen und dreihundertsechzig Religionen, in Frankreich sind es drei Religionen und dreihundertsechzig Saucen.“ (Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord) UPDATE (November 2022) Der Hangar 7 am Salzburger Flughafen Weiterlesen ...

Luce d’Oro**, Elmau (UPDATE)
„Ich koche in erster Linie für meine Gäste. Wenn es dann auch den Kritikern schmeckt, soll es mir nicht unrecht sein.“ (Christoph Rainer) UPDATE (Oktober 2022) Natürlich konnte keiner ahnen, Weiterlesen ...

Die Brasserie*, Pirmasens (UPDATE)
„Wer seine Gesundheit durch allzu strenge Lebensweise zu erhalten sucht, begibt sich damit in eine fortlaufende und langwierige Krankheit.“ (François de la Rochefoucault) UPDATE (Oktober 2022) Zwei ausgiebige Wanderungen im Weiterlesen ...

Restaurantbesuche – Die Top 25 aller Zeiten
Infos zum einleitenden Bild: einer der mutmaßlich größten Klassiker der gesamten Hochküche ist die legendäre Froschschenkemousseline, die seinerzeit von Paul Haeberlin ersonnen wurde und seit nunmehr fünf Jahrzehnten auf der Weiterlesen ...

Menü des Jahres 2022
Jungchef Sebastian Obendorfer hat nach der Übernahme des Gourmetrestaurants von seinem Vater Hubert das Niveau von zwei Sternen gleich eindrucksvoll bestätigt. Seine ungewöhnliche Interpretation der Jakobsmuschel als Tatar umspielt er Weiterlesen ...

Tops und Flops über die Jahre (UPDATE 2022)
Das Titelbild zeigt das Haus Regina am Maximiliansplatz 5 in München. Darin befand sich von 1978 bis 1994 das legendäre Restaurant Aubergine des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. ================================================================= Bei einem Besuch Weiterlesen ...

Le Pavillon**, Bad Peterstal-Griesbach (UPDATE)
„Große, klassische Leistungen erscheinen nicht plötzlich wie Meteore an beliebiger Stelle, sie verlangen einen Boden der Kultur, sie wollen durch lange gemeinsame Arbeit vorbereitet sein.“ (Rudolf Eucken) UPDATE (Oktober 2022) Weiterlesen ...