Zum Inhalt springen

Bernd Grill

Menü
  • Startseite
  • Musik
  • Schach
  • Kulinarik
    • Liste aller besuchten Restaurants
    • Restaurant-Kritiken
    • Special Events
    • Essays
  • Photographie
Startseite » Archiv für  Musik (Seite 7)

Kategorie: Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Balladen (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 15. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Aus allzu offensichtlichen Gründen ist die Ballade eine der beliebtesten musikalischen Gattungen der Romantik – es gibt kaum einen bedeutenden romantischen Komponisten, der nichts Gewichtiges auf diesem Gebiet zu sagen Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Nocturnes (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 15. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Chopins Nachtstücke sind zugleich die beispielhaftesten und persönlichsten Bekenntnisse des polnischen Komponisten. Die ungewöhnlich kühne Harmonik und die besonders langen Melodiebögen von hinreißender Schönheit hieven diese Werke in den erlauchten Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Mazurken (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 12. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Die Mazurken Chopins sind vortreffliche Beispiele für wachsendes Selbstbewusstsein von Nationen im 19. Jahrhundert, die im Allgemeinen im Weltgeschehen oft nur die zweite Geige spielten. Oftmals verfolgten die Kompositionen (wie Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Etüden op. 10 & op. 25 (Standardreperotire)

Veröffentlicht am 12. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Das fundamental Neue an Chopins Übungen ist ihr weit überdurchschnittlich musikalischer Gehalt: den Stücken haftet nichts Biederes, Langweiliges oder rein Mechanisches an – wie es beispielsweise bei den Etüden von Carl Czerny der Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Frédéric Chopin (1810 – 1849): Klavierwerke (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 12. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Frédéric Chopin ist der Inbegriff des Klavierpoeten und wird bei Klavierabenden sogar noch häufiger als Beethoven gespielt. Die Tonsprache des großen polnischen Tonsetzers war damals fundamental neu und bediente sich Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847): Rondo capriccioso op. 14 & Variations sérieuses op. 54 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 8. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Abgesehen von den Liedern ohne Worte gibt es nur zwei Kompositionen für Klavier, mit denen Mendelssohn-Bartholdy halbwegs präsent im modernen Konzertbetrieb ist: zum einen wäre da das übermutige und launige Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847): Lieder ohne Worte (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 8. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Mendelssohns Petitessen sind leider nicht so präsent im modernen Konzertbetrieb wie man angesichts ihrer reizenden Tonsprache vielleicht meinen sollte. Jedenfalls werden eher selten mehrere Stücke zum Besten gegeben, sondern eher Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Franz Schubert (1797 – 1828): Wanderer-Fantasie D 760 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 7. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Schuberts Wanderer-Fantasie ist ein großformatiges Werk, das wie kaum ein anderes eine Brücke von der Wiener Klassik zur Romantik schlägt. Die eigentlich einsätzige Werk kann problemlos in vier Teile untergliedert Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Franz Schubert (1797 – 1828): Impromptus D 899 & D 935 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 7. Januar 201717. März 2019 von Bernd Grill

Poesie in Vollendung – so könnte man Schuberts Impromptus umschreiben. Die acht reifen Klavierstücke gehören zu den meistgespielten und beliebtesten Werken im Konzertsaal, auch wenn häufig eher eine Auswahl der Stücke Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Franz Schubert (1797 – 1828): 6 Moments musicaux D 780 (Standardrepertoire)

Veröffentlicht am 7. Januar 20177. Januar 2017 von Bernd Grill

Die sechs unterschiedlich langen Stücke sind der ideale Einstieg in Schuberts Welt: poetisch, bezaubernd und charmant. Sie sind nicht so groß dimensioniert wie die Impromptus und formal in dreiteiliger Liedform Weiterlesen …

Veröffentlicht in CD-Empfehlungen, Musik

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Konzerttermine

Bernd Grill spielt berühmte Klavierwerke der Wiener Klassik von Mozart und Beethoven

Datum: 25. Januar 2026
Uhrzeit: 16:00
Ort: Uditorium Uhingen
Weitere Informationen
Alle Termine

Suche

  • Startseite
  • Impressum und Datenschutz
© 2025 Bernd Grill•Design und Hosting von Matthias Hehn, MyWebstage.de
  • Startseite
  • Musik
  • Schach
  • Kulinarik
    • Liste aller besuchten Restaurants
    • Restaurant-Kritiken
    • Special Events
    • Essays
  • Photographie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}